Haben Sie noch Fragen? 02501/9184400

Das Finanzgericht Münster hat ein Urteil zur Frage getroffen, in welcher Höhe ein Vorsteuerabzug möglich ist, wenn ein Gebäude renoviert wird, welches voraussichtlich gemischt genutzt wird.

Eine Photovoltaikanlagen zu kaufen und betreiben wird ab Anfang 2023 leichter.

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) gibt es umfassende Änderungen des Steuergesetzes zum Jahr 2023.

Nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG sind Zuwendungen (Spenden und Mitgliedsbeiträge) einer steuerpflichtigen Kapitalgesellschaft zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke unter Beachtung der Höchstbetragsbegrenzung als Betriebsausgaben abziehbar.

Durch § 15a EStG wird die steuerliche Berücksichtigung von Verlusten bei beschränkt haftenden Mitunternehmern (Kommanditisten) auf deren Haftungsbetrag begrenzt.

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Teilzeitkräfte den Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit haben wie Vollzeitkräfte.

Mit der Entscheidung des Bundestags zur Zustimmung der Energiepreisbremse vom 16. Dezember 2022 bekommen private Haushalte, als auch die Industrie Rabatt vom Bund gegenüber den Energieversorgern.

Das BMF hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder ein Schreiben erlassen, nach dem die Finanzämter, die ihnen gesetzlich zur Verfügung stehenden Handlungsspielräume im Interesse der erheblich betroffenen Steuerpflichtigen nutzen sollen. Ohne strenge Nachweispflichten sollen im Einzelfall auf Antrag fällige Steuern gestundet, Vorauszahlungen zur Einkommen- oder Körperschaftsteuer angepasst werden sowie Vollstreckungsaufschub gewährt werden.

Für viele Soloselbständige war im Jahr 2020 der Rettungsanker für das wirtschaftliche Überleben die Soforthilfen des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 9.000 Euro.

Aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgabe müssen Eigentümer von wirtschaftlichen Einheiten des Grundbesitzes, wozu auch steuerbegünstigte Körperschaften zählen, eine Erklärung zur Ermittlung des Grundsteuerwertes in der Zeit vom 01.07. bis 31.10.2022 elektronisch der Finanzverwaltung einreichen.

// Immer auf dem neusten Stand

Newsletteranmeldung

 

Was ist die Summe aus 3 und 5?
Copyright 2023 Audit Tax Consulting | DESIGN & SEO by 2P&M Werbeagentur
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close